Neues Leben für alte Häuser - Philippstraße 21 an der zukünftigen Sonnenberger Promenade
16.10.2025
Es gibt gute Nachrichten für die Philippstraße 21 auf dem Sonnenberg. Für das lange leerstehende Denkmal werden bis Ende 2026 wichtige Sicherungsmaßnahmen mit Hilfe der Städtebauförderung abgeschlossen. Auf die Sicherung wird die grundlegende Sanierung des stadtbildprägenden Eckgebäudes folgen.

Historische Ansicht der Philippstraße 21, erbaut 1902 für Carl Oscar Haase
Nach der Entscheidung der GGG, vor etwa 10 Jahren das Gebäude zu verkaufen, informierte die „Agentur StadtWohnen Chemnitz“ eine große Zahl von Interessenten zu dem Gebäude, führte mit einer Reihe von ihnen auch Begehungen durch und beriet zu vorhandenen Fördermöglichkeiten. Das gehört zu den Kernaufgaben der Agentur als städtische Koordinierungsstelle zur Wiederbelebung unsaniert leerstehender Gebäude in Chemnitz.

Philipsstraße 21 im Jahr 1993
Nach einem kleinen Umweg über einen Zwischeneigentümer, erwarb schließlich die REWOBAU GmbH & Co. KG im Jahr 2016 die Philippstraße 21 und begann mit der Bauplanung. Die Firma sanierte in Chemnitz bereits einige Wohnhäuser vollständig, darunter die Zietenstraße 28 und die Frankenberger Straße 51. Als Bauträger sanierte die Firma weitere sechs Wohngebäude in Chemnitz.
Zum diesjährigen „Internationalen Tag der Städte“ am 30.10.2025, öffnen die Eigentümer um 11.00 Uhr die Türen der Philippstraße 21 und stellen ihre Pläne der interessierten Öffentlichkeit vor.
Die Philippstraße 21 liegt direkt an der zukünftigen Sonnenberger Promenade. Diese Promenade soll sich in ihrer vollständigen Ausdehnung von der Augustusburger Straße über Körnerplatz und Lessingplatz bis zum Zeisigwald erstrecken. Im ersten Schritt wird die Reinhardtstraße zwischen Lessingplatz und Palmstraße in den Jahren 2026 und 2027 grundhaft saniert, dabei städtebaulich aufgewertet und gestaltet. Als verbindende Elemente wurden in einer Entwurfsstudie (2018) der Zeisigpfad, Energiefelder und der Sonnenberger Baum entwickelt, die sich überall entlang der Promenade wiederfinden sollen. Zur Ideenfindung der Ausgestaltung der drei Gestaltungselemente wurden zwei Bürgerworkshops durchgeführt sowie ein Künstlerspaziergang. Zum Tag der Städte informiert das Stadtplanungsamt zum Stand der Planung (10.30 Uhr, Philippstraße 21).


