27.08.2024
Die Zwickauer Straße zwischen Kappler Drehe und Schönauer Kirche, zwischen Eisenbahn und Kappelbach ist als Sanierungsgebiet eines der wichtigsten Handlungsfelder der Chemnitzer Stadtentwicklung. Mit den Förderprogrammen EFRE und WEP hat die Stadt die Gelegenheit, wichtige kommunale Projekte umzusetzen oder anzustoßen. Aber auch die Sanierung von Wohngebäuden privater Eigentümer ist Bestandteil der Förderung.

Die Agentur StadtWohnen Chemnitz ist seit Frühjahr 2024 auch im Gebiet der Zwickauer Straße tätig. Erste Kontakte zu Eigentümern unsanierter und leerstehender Wohngebäude wurden aufgenommen. Die Agentur StadtWohnen stellt sich und ihre Unterstützungsmöglichkeiten am Donnerstag im Bürgerforum "Zwickauer Straße" vor.
Im Allgemeinen geht es in diesem Bürgerforum darum, welche Maßnahmen in den nächsten Jahren in dem Gebiet geplant sind und welche Möglichkeiten die Förderprogramme bieten. Das Stadtplanungsamt, die WGS mbH, die Agentur StadtWohnen sowie die Bürgerplattformen freuen sich auf eine angeregte Diskussion mit interessierten Anwohnern und Akteuren.
Im Anschluss findet eine kleine Führung durch den benachbarten Garagencampus statt, eine Interventionsfläche der Europäischen Kulturhauptstadt 2025.
wo: Straßenbahnmuseum, Zwickauer Straße 164
wann: 29.08.2024, 18.00 Uhr
23.05.2024
Im Oktober 2020 berichtete die Agentur hier ausführlich über das ehemalige Münchner Hofbräuhaus in der Straße der Nationen 47 in Chemnitz, das eine wechselvolle Geschichte hinter sich hat.
Anlässlich des Internationalen Tages der Städte hatten Börries Butenop, Leiter des Stadtplanungsamtes, und die Mitarbeiter der Agentur StadtWohnen Chemnitz das Stadtbild prägende Eckgebäude der Öffentlichkeit vorgestellt. Ehemalige Mieter riefen daraufhin an und erzählten unter anderem von ihren „Ausbauwohnungen“ zu DDR-Zeiten. Auch eine Reihe Interessenten meldeten sich bei der Agentur und reichten bei dem Verkäufer, dem Münchner Hofbräuhaus bzw. dem Freistaat Bayern, Angebote ein. Nach dem erfolgreichen Verkauf begann die umfassende Sanierung des geschichtsträchtigen Gebäudes, die nun abgeschlossen ist.
Außenansicht im April 2024

Die Projektmitarbeiter der Agentur hatten nun die Gelegenheit, das fertiggestellte Gebäude zu besichtigen und konnten den ursprünglichen Zustand bei der ersten Begehung mit dem vollständig sanierten Haus vergleichen. Die Gegenüberstellung der Vorher-Nachher-Fotos in der Galerie zeigt den Unterschied deutlich. Auf vier Etagen zuzüglich Dachgeschoss befinden sich nun neun Wohnungen, die über einen Fahrstuhl erreicht werden können. Das ehemalige Hofbräuhaus ist fast vollständig vermietet.
Vorher-Nachher-Bilder:
19.05.2024
Am 11. Juli 2024, 10.00 Uhr, findet beim Amtsgericht Chemnitz die Zwangsversteigerung des leerstehenden Mietshauses Zietenstraße 1a im Stadtteil Sonnenberg statt. Der Verkehrswert wurde auf 59.000 Euro festgesetzt. Laut Gutachten ist das 274 m² große Grundstück bebaut mit einem viergeschossigen und unterkellerten Mehrfamilienhaus, erbaut um das Jahr 1899. Das Dach ist defekt und das eindringende Wasser hat zu schweren Schäden an der Tragwerkskonstruktion geführt. Die Wohn-/Nutzfläche der ca. acht Wohneinheiten beträgt insgesamt etwa 380 m².
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Verkehrswertgutachten oder erhalten Sie auf Rückfrage von der Agentur StadtWohnen Chemnitz.

Zwangsversteigerung Zietenstraße 1a - TerminbestimmungPDF-Datei | 196 kB
Zwangsversteigerung Zietenstraße 1a - KurzexposéPDF-Datei | 195 kB
Impressum | Datenschutzerklärung
Copyright © 2012–2025 WGS Chemnitz