Aktuelles

Verkaufsangebot der Bundesimmobilien

26.09.2024

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat auf Ihrer Homepage die Verkaufsanzeige für die Villa Marianne-Brandt-Straße 11 veröffentlicht. Für das renovierungsbedürftige Gebäude besteht eine Kaufpreisvorstellung von 590.000 €. Grundlegende Informationen finden Sie in unserem Immobilienportal, Details im beigefügten Exposé.

Exposé Marianne-Brandt-Straße 11 (Bundesimmobilien)PDF-Datei | 2 MB


Aufruf: Expertenpool für die Altbaurevitalisierung

30.08.2024

 

Als städtische Initiativen unterstützen die Projekte Agentur StadtWohnen Chemnitz und Kooperative Wohnformen Chemnitz die Revitalisierung von unsaniert leerstehenden Altbauten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf kooperativen und niedrigschwelligen Ansätzen für eine nachhaltige und innovative Entwicklung der Gebäude.

Interessante Beispiele sind unter anderem:

Um das Know-how in der Stadt Chemnitz zu bündeln, rufen wir Experten für unterschiedliche Phasen und Aspekte der Altbausanierung auf, in den von der Agentur StadtWohnen Chemnitz betreuten Expertenpool aufgenommen zu werden. Insbesondere suchen wir Expertise in den Bereichen:

  • Gutachten (Wertermittlung, Holzschutz, Brandschutz, Energie)
  • Bauplanung/Bauüberwachung (Architektur, Statik, Energieberatung, Brandschutz)
  • Bauausführung (Baumeisterarbeiten, Zimmererarbeiten, Dachdeckerarbeiten)
  • weitere Erfahrung in Bereichen wie niedrigschwellige Sanierung, ökologische Baustoffe, Denkmalschutz, Wohnprojekte/Bauherrengemeinschaften, Entrümpelung, Abbruch u.a.

Bitte senden Sie den beigefügten Fragebogen ausgefüllt an die Agentur StadtWohnen Chemnitz. Durch das Einverständnis und die kostenlose Aufnahme in den Expertenpool ergibt sich keine vertragliche Bindung oder unmittelbare Beauftragung. Bei Anfragen von Projekten, Eigentümern und Interessenten können wir Kontaktdaten der gelisteten Experten entsprechend des jeweiligen Bedarfs weitergeben.
Wir freuen uns auf Ihre Interessenbekundung.

Geben Sie die Information zum Aufruf auch gern weiter oder teilen Sie uns Expertenvorschläge mit.

 

expertenfragebogen.docxDOCX-Datei | 2 MB


Bürgerforum Zwickauer Straße

27.08.2024

Die Zwickauer Straße zwischen Kappler Drehe und Schönauer Kirche, zwischen Eisenbahn und Kappelbach ist als Sanierungsgebiet eines der wichtigsten Handlungsfelder der Chemnitzer Stadtentwicklung. Mit den Förderprogrammen EFRE und WEP hat die Stadt die Gelegenheit, wichtige kommunale Projekte umzusetzen oder anzustoßen. Aber auch die Sanierung von Wohngebäuden privater Eigentümer ist Bestandteil der Förderung.

Die Agentur StadtWohnen Chemnitz ist seit Frühjahr 2024 auch im Gebiet der Zwickauer Straße tätig. Erste Kontakte zu Eigentümern unsanierter und leerstehender Wohngebäude wurden aufgenommen. Die Agentur StadtWohnen stellt sich und ihre Unterstützungsmöglichkeiten am Donnerstag im Bürgerforum "Zwickauer Straße" vor.

Im Allgemeinen geht es in diesem Bürgerforum darum, welche Maßnahmen in den nächsten Jahren in dem Gebiet geplant sind und welche Möglichkeiten die Förderprogramme bieten. Das Stadtplanungsamt, die WGS mbH, die Agentur StadtWohnen sowie die Bürgerplattformen freuen sich auf eine angeregte Diskussion mit interessierten Anwohnern und Akteuren.

Im Anschluss findet eine kleine Führung durch den benachbarten Garagencampus statt, eine Interventionsfläche der Europäischen Kulturhauptstadt 2025.

wo: Straßenbahnmuseum, Zwickauer Straße 164
wann: 29.08.2024, 18.00 Uhr


Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2012–2025 WGS Chemnitz