Aktuelles

Buntes Leben für alte Häuser - die IBUG macht Station in Chemnitz

22.08.2025

Leerstand bedeutet in vielen Köpfen Stillstand und Abriss. Muss das wirklich immer so sein? Wie setzt man Signale von Aufbruch in leerstehenden Häusern? 
Die künstlerische Zwischennutzung - die Umgestaltung von Industriebrachen- ist eine Möglichkeit. Die IBUG - ein Festival für urbane Kunst - praktiziert dies mittlerweile seit 20 Jahren in Sachsen. Im Kulturhauptstadtjahr 2025 kommt das Festival nach 2017 und 2018 zum dritten Mal nach Chemnitz.

Zwar ist das Aufgabengebiet der Agentur StadtWohnen Chemnitz nicht unbedingt die Belebung leerstehender Fabriken und Industrieanlagen, trotzdem kommen wir mit dem Thema immer wieder in Berührung, erhalten Anfragen von Interessenten und Eigentümern, informieren zu Fördermöglichkeiten und Nutzungspotentialen. In diesem Jahr konnten wir dem IBUG-Team helfen, das Festival am diesjährigen Standort durchführen zu können.

 

  

  Foto links: Sandro Schmalfuß, Foto rechts: S. Hausmann 

Die IBUG startet heute im 1909 erbauten, ehemaligen Firmensitz und Produktionsgebäude der Prestowerke AG, die Fahrräder, Motorräder und Automobile herstellten. Ab 1935 erfolgte dann der Umbau zur Konzernzentrale der Auto Union. Nach Ende des 2. Weltkriegs wurde in dem riesigen Gebäudekomplex ein Krankenhaus eingerichtet, das bis 1997 betrieben wurde. Seitdem steht das Gebäude leer. Erste Sanierungsmaßnahmen 2014/2015 wurden nicht zu Ende geführt. 10 Jahre später kehrt nun buntes Leben in die alten Mauern zurück. Vielleicht ist die diesjährige IBUG der Impuls, hier neue Nutzungen dauerhaft zu etablieren. 

Wann: 22.08.-24.08.2025; 29.08.-31.08., 05.09.-07.09.2025
Freitags von 15 bis 20 Uhr, am Wochenende von 10 bis 20 Uhr
Wo: Scheffelstraße 110

 

Links zu historischen Bildern und zu beeindruckende Aufnahmen von oben, die die Größe des Gebäudes erkennen lassen.
 

 


Der Tag der Städtebauförderung 2025

09.05.2025

Im jährlich wiederkehrenden, bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“, der in diesem Jahr am 10. Mai gefeiert wird, werden in den Städten spannende Projekte der Städtebauförderung vorgestellt.

So laden in Chemnitz verschiedene interessante Führungen dazu ein „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ zu entdecken. In diesem Jahr stehen dabei die Interventionsflächen der Kulturhauptstadt Europas 2025 im Fokus. Besucherinnen und Besucher erhalten exklusive Einblicke in die Entwicklungen des „Garagen-Campus“ an der Zwickauer Straße sowie der „Stadtwirtschaft“ auf dem Sonnenberg– zwei zentrale Orte, an denen Begegnung, Kreativität und Stadtentwicklung aktiv gestaltet werden. Hier finden Sie das Programm.

Die Agentur StadtWohnen ist am Vormittag an der Zwickauer Straße vor Ort und stellt ihre Beratungs- und Unterstützungsangebote im Fördergebiet an der Zwickauer Straße vor. Hier gibt es morgen auch die Gelegenheit  den künftigen Pocket Park an der Zwickauer Straße mitzugestalten.

 

Garagencampus am Tag der Eröffnung 2025


Informationen zur Zwangsversteigerung Zöblitzer Straße 16

17.04.2025

Am Donnerstag, den 12.06.2025 findet um 10:00 im Amtsgericht Chemnitz die Zwangsversteigerung des leerstehenden Wohn- und Geschäftshauses Zöblitzer Straße 16 (Stadtteil Altchemnitz) statt. Der Verkehrswert beträgt 647.000 Euro.

Bei dem Objekt handelt es sich laut Verkehrswertgutachten um ein ca. 1910/11 gebautes dreigeschossiges und unterkellertes Wohn- und Geschäftshaus mit 9 Wohneinheiten (ca. 585,99 m² Mietfläche) und 2 Gewerbeeinheiten (ca. 198,61 m² Nutzfläche). Das Dachgeschoss ist ausgebaut und es existiert ein Anbau. Das trapezförmige Grundstück ist etwa 730 m² groß und befindet sich an der Ecklage Zöblitzer Straße/Schulstraße. Denkmalschutz liegt nicht an. Zwar ist das Gebäude in einem relativ guten Zustand erhalten, eine umfangreiche Dachsanierung sowie allgemeine Maler- und Fußbodenlegearbeiten sind aber dennoch notwendig. Eine Sanierung wurde 1998 begonnen, aber nicht abgeschlossen; teilweise sind noch alte Holzverbundfenster verbaut. Das Gutachten gibt marktübliche jährliche Nettokaltmieteinnahmen von 50.592 Euro an.

Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Verkehrswertgutachten oder erhalten Sie auf Anfrage beim Team des Altbaumanagement Chemnitz.

terminbestimmung.pdfPDF-Datei | 188 kB

verkehrswertgutachten.pdfPDF-Datei | 203 kB


Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2012–2025 WGS Chemnitz